Der Reifenhersteller Michelin schließt mehrere Standorte in Deutschland. Bad Kreuznach bleibt verschont und wird als Standort sogar gestärkt. Über 1.500 Mitarbeiter sind betroffen.
Am 28. Oktober 1883 wurde die Firma Carl Aug. Weber Eisenhandels-GmbH in Bad Kreuznach gegründet.
Die INTERGEM 2023 blieb trotz schwierigem Branchenumfeld stabil. 80 Aussteller aus 11 Ländern präsentierten ihre hochwertigen Schmuckkreationen und mehr
Erfolgreicher Börsengang für die Pharma-Sparte von Schott: Am 28. September wurden die Aktien erstmals in Frankfurt gehandelt. Der Ausgabepreis lag mehr
Nach 2,5 Jahren Bauzeit ist der Neubau des OP-Traktes am Krankenhaus der Elisabeth-Stiftes in Birkenfeld offiziell eingeweiht worden. Das OP-Gebäude mehr
Jens Thiele ist neuer Geschäftsführer der Bingen Tourismus & Kongress GmbH.
Bad Kreuznach erhält eine stationäre Kinder- und Jugendspychiatrie. Nach vier Jahren Bauzeit ist die Sanierung der Klinik Viktoriastift abgeschlossen mehr
Die Maschinen- und Stahlbautechnik (MST) Markus Graffe GmbH aus Langenlonsheim ist mit dem Innovationspreis des Landes ausgezeichnet worden.
Gleich drei Vertreter der Landesregierung und fast der gesamte Mainzer Stadtvorstand waren zu Gast beim Spatenstich für den neuen Mainzer Biotech- und mehr
Bundeskanzler Olaf Scholz hat zusammen mit dem Vorsitzenden der Unternehmensleitung von Boehringer Ingelheim, Hubertus von Baumbach, und mehr
„Wirtschafts- und Gesundheitspolitik müssen mehr zusammen betrachtet werden“, Dr. Sabine Nikolaus, die Landesleiterin Deutschland von Boehringer mehr
Ein Riesling Trocken aus dem Weingut Franzmann in Niederhausen ist der Edelschliff-Wein 2023.
Bei einer Auswahlprobe am 22. März wurde der Tropfen mehr
Von mikroskopisch kleinen Schaltkreisen bis hin zu gigantischen Parabolspiegelträgern – Schott ist in allen Dimensionen unterwegs – und dies auch im mehr
Das Unternehmen C. A. Weber aus Bad Kreuznach und die Lotter-Unternehmensgruppe mit Stammsitz in Ludwigsburg werden künftig eng zusammenarbeiten.
Holger Wessling wird neuer Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rhein-Nahe.
Die ersten drei Quartale liefen blendend: Der SIMONA Konzern konnte in den ersten neun Monaten 2022 die Umsatzerlöse deutlich um 38,1 Prozent auf mehr
1.401 Fachbesucher aus 23 Ländern – das ist die Besucherbilanz der INTERGEM 2022 in der Messe Idar-Oberstein, die drei Messetagen trotz schwierigem mehr
Die Sparkasse Rhein-Nahe dreht gerade mächtig an der Personalschraube: Und zwar nach oben! Mit bereits jetzt über 30 Neueinstellungen im Jahr 2022 hat mehr
Mit Dr. med Veit-Christian Kürschner bekam das Diakonie Krankenhaus der Stiftung kreuznacher diakonie in Bad Kreuznach zum 15. August einen neuen mehr
Patrick Miljes wird neuer Vorstand der Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück. Anlässlich der Vertreterversammlung der Genossenschaftsbank stellte er sich mehr
Bis 2042 läuft die neue Vereinbarung zwischen der Stadt Idar-Oberstein und der OIE AG, der die zukünftige Lieferung von Strom und Gas regelt. Zur mehr
Die Sparkasse Rhein-Nahe befindet sich im Wandel. Was bleibt, sind der wirtschaftliche Erfolg und Stabilität. „Wir wissen derzeit von keiner mehr
Der Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) hat GEWOBAU-Geschäftsführer Karl-Heinz Seeger in seinen Senat berufen. Außerdem mehr
„Der SIMONA Konzern hat 2021 den höchsten Umsatz und das höchste Ergebnis der Unternehmensgeschichte erzielt“, so Matthias Schönberg, mehr
Nach dem ersten Spatenstich für das neue Beratungscenter in Rüdesheim Ende November steht nun bereits der Rohbau. „Wir liegen gut im Zeitplan“, so mehr
Zehn junge Männer haben nach dreieinhalbjähriger Ausbildung zum Metallbauer in der Fachrichtung Konstruktionstechnik erfolgreich ihre Gesellenprüfung mehr
Die GEWOBAU ist mit dem Bonitätszertifikat "CrefoZert" der Creditreform ausgezeichnet worden. Die Auskunftstei bestätigt der Bad Kreuznacher mehr
Sabine Pütz wird künftig an der Spitze der Sozialstation Nahe stehen. Sie übernimmt die Leitung von Corinna Wirth, die sich in den Ruhestand mehr
Die Umbauarbeiten sind in vollem Gang: Die Klinik Viktoriastift in Bad Kreuznach erweitert ihr Angebot für Kinder und Jungendliche, die unter mehr
(3.1.22) Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform Langenfeld KG, die über Standorte in Bad Kreuznach, Mainz, Neustadt und Worms verfügt, verzichtet auf mehr
(15.12.21) Das Bad Kreuznacher UNternehmen FUTUREhaus ist mit dem
Gründungspreis „Pioniergeist“ der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz mehr
Die 8. Auflage der „jobzzone“ im Landkreis Bad Kreuznach ist erschienen – und begleitet Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung auch in mehr
Vom Azubi zum Vorstand: Jörg Brendel rückt am 1. Juli an die Seite von Peter Scholten und Steffen Roßkopf in die oberste Führung des Kreditinstituts mehr
Das Bad Kreuznacher Sicherheits-Systemhaus „expertus“ gehört zu den 500 am schnellsten wachsenden Unternehmen in ganz Deutschland.
Seit zwei Jahren kooperieren die Werkstätten der Stiftung kreuznacher diakonie mit der Sobernheimer Firma Lumen Deutschland GmbH, die intelligente mehr
Die Messe Idar-Oberstein ist nun auch ans Glasfasernetz angeschlossen.
Spatenstich im Gewerbe- und Industriepark Bingen/Grolsheim. MCC entwickelt hier einen der modernsten Unternehmensstandorte.
Vereine, soziale und kulturelle Einrichtungen, nicht gewerbliche Veranstalter, Museen sowie Tier- und Freizeitparks aus der Region – mit dem „OIE mehr
Eberhard Andres, der langjährige Geschäftsführer der Kirner Brauerei und Gründungsvorsitzender der Regionalinitiative Rhein-Nahe-Hunsrück ist am 29. mehr
In ihrem zehnten Jahr hat die „Stiftergemeinschaft der Sparkasse Rhein-Nahe“ 10.000 Euro an Institutionen, Vereine und Initiativen aus der Region mehr
Am 7. November 1899 gründeten 20 Bürger der Städte Idar und Oberstein die Oberstein-Idarer Elektrizitäts-Aktiengesellschaft (heute OIE).
Einen ganzen Tag verwandelte sich die Kultur- und Kongresshalle „kING“ in Ingelheim in ein „Expeditionsgebiet“ für die Mittelständler aus der Region.
Gemeinsam mit Mitarbeitern und Bauleuten feierte die Firma Fissler Richtfest für ihre neue Fertigung am Standort Neubrücke.
Der Optik-Spezialist Schneider Kreuznach stellt sich neu auf: Das Unternehmen will sich in Zukunft stärker auf das Marktsegment Industrie mehr
Der SIMONA Konzern hat auch im dritten Quartal Umsatz und Ergebnis weiter steigern können. Es wurden Umsatzerlöse von 108,3 Mio. Euro mehr
Zum zweiten Mal in Folge war die Sparkasse Rhein-Nahe am Gemeinschaftsstand des Landes Rheinland-Pfalz auf der Expo-Real beteiligt.
Einen besonderen Gast konnte SKT-Geschäftsführer Ralf Dieter Kanzler bei der Eröffnung der neuen Kanzlei begrüßen: Rainer Brüderle.
Das Bad Kreuznacher Unternehmen expertus Sicherheits-Systemhaus gehört zu den 500 am schnellsten wachsenden Unternehmen in ganz Deutschland.
Gute Geschäfte, verhaltenes Besucherinteresse – so lautet das Resümee der diesjährigen Intergem. Rund 120 Aussteller hatten sich wieder versammelt, um mehr
Eine aktuelle Studie, die unter Beteiligung der TH Bingen entstanden ist, zeigt: Der Anteil am natürlichen Klimaprozess ist höher als bislang mehr
Seit Monaten wurde über den Verkauf des Langenlonsheimer Messe-Unternehmens mac diskutiert. Nun gab die Eigentümer-Familie Pieroth bekannt: Sie will mehr
Mit dem ersten Spatenstich startete Boehringer Ingelheim den Neubau einer Fabrik für innovative Arzneimittel.
Die Umsatzerlöse der Kreuznacher Stadtwerke sind 2017 im Vergleich zum Vorjahr um 0,4 Prozent auf rund 81 Millionen Euro gesunken.
Ludger Lüning ist im vergangenen Jahr von der Regionalinitiative Rhein-Nahe-Hunsrück als „Unternehmer des Jahres“ ausgezeichnet worden. Das damit mehr
Mit einem Investitionsvolumen von über 30 Millionen Euro erweitert SCHOTT in Mainz die Kapazitäten im Bereich Optik.
Seven Groetzner ist neuer Geschäftsführer des Binger Autohauses Honrath mit Niederlassung in Bad Kreuznach und des Autohauses Ingelheim.
In der Ingelheimer City entsteht ein neues Wohnquartier: „Am Gänsberg“. 56 Eigentumswohnungen, 15 Reihenhäuser und 12 freistehende Einfamilienhäuser mehr
Im Rahmen des 21. Energietags Rheinland-Pfalz ist Förderpreis der rheinhessischen Versorgungswirtschaft 2018 verliehen worden.
Dr. Sabine Nikolaus wird neue Landesleiterin Deutschland im Konzern von Boehringer Ingelheim. Die derzeitige Landesleiterin und Leiterin des mehr
„Alles im Fluss“ lautet das Motto des aktuellen Naheland-Jahrbuchs 2024, das Landrätin Bettina Dickes zusammen mit dem ehrenamtlichen Redaktionsteam mehr
Mandel steht kopf und feiert "seine" Königin: Katharina Gräff ist neue Nahewein-Majestät. Am Samstagabend wurde sie in einer festlichen Gala im edlen mehr
Im Landkreis Mainz-Bingen ist ein Ausbildungsverbund Pflege gegründet worden. Das Ziel: die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten der Ausbildung mehr
Im August hat der Landkreis Mainz-Bingen die Trägerschaft der Binger Hildegardis Schule vom Bistum Trier übernommen.
Der Umzug des Gesundheitsamtes Mainz-Bingen ist abgeschlossen. Aus der Großen Langgasse in Mainz ist es nun in den Innovationspark Kisselberg mehr
Wer wird die nächste Nahewein-Königin? Oder wird es gar einen Nahewein-König geben? Erstmals in der Geschichte des Amtes sucht die Gebietsweinwerbung mehr
Die TH Bingen feiert dieses Jahr ihren 125. Geburtstag, doch der Grundstein für den Campus in Büdesheim wurde erst 1985 gelegt. Es folgte ein zweiter mehr
Erstmals hat die Kreisverwaltung Bad Kreuznach den Innovationspreis Weintourismus verliehen. Ausgezeichnet wurde Christina Modes-Henkel für ihr mehr
Ein Steuerungskreis koordiniert den Aufbau eines Lehrstuhls im Bereich "Kunststoff- und Kautschuktechnik".
Dorf – früher und heute“, so heißt das Motto des diesjährigen Naheland-Jahrbuchs.
Christina Schwarz (24 Jahre) aus Braunweiler ist am Samstag Abend im Bürgerhaus Waldböckelheim zur 60. Nahewein-Königin gewählt worden.Gemeinsam mit mehr
„Es macht Spaß am Steuer zu stehen!“ Landrätin Bettina Dickes machte zum Abschluss des Existenzgründerabends „Gründerkultur – Talk in der Burg“ Mut, mehr
„Bis August waren im Landkreis Bad Kreuznach rund 16 Prozent weniger Ausbildungsbewerber bei der Agentur für Arbeit gemeldet“, erklärte Alexander mehr
Hochauflösende 3D-Scans erwecken römische Grabfiguren zu neuem Leben.
Der Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) setzt ein klares Zeichen in diesem Jahr. Menschen zum Umsteigen zu bewegen – weg vom Auto, einsteigen in Bus mehr
Rund 600 Bewerberinnen und Bewerber stehen im Landkreis Mainz-Bingen 1.000 offenen Ausbildungsstellen gegenüber – Unternehmen müssen sich immer mehr
Die neu gegründete Biotechnologie- Akademie verfolgt vor allem das Ziel, das Netzwerk aus Wirtschaft und Hochschulen weiter Auszubauen und über die mehr
Nach elf Jahren endet am 30. Juni die Amtszeit von Dr. Heike Kaster-Meurer als Oberbürgermeisterin der Stadt Bad Kreuznach. Ihr Amtsnachfolger Emanuel mehr
Mainz und Idar-Oberstein profitieren von der innovativen und wirtschaftlichen Kraft des Impfstoffherstellers BioNtech. Allerdings steht häufig die mehr
Insgesamt rund 21,6 Millionen Euro nimmt der Landkreis Mainz-Bingen in die Hand, die berufsbildende Schule (BBS) Bingen in der Pennrichstraße von mehr
Pianotöne, Gesang und Basswummern: All das ist Alltag in den Musikschulen des Landkreises Mainz-Bingen.
Idar-Oberstein im Aufschwung – unter anderem Dank eines erfolgreichen Bio-Tech-Unternehmens: Die Steuereinnahmen sind derart gestiegen, dass die Stadt mehr
Die neue Gesellschaft ist auf die Straße gebracht – nun muss sie fahren lernen: Das neue Verkehrsunternehmen „Kommunalverkehr Rhein-Nahe“ (KRN) wird mehr
Die 5. Auflage der „jobzzone“ im Landkreis Mainz-Bingen ist erschienen – und begleitet Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung auch in mehr
Neues Gebäude für die Kreisverwaltung Mainz-Bingen: Bis Dezember 2022 entsteht im unteren Teil der Konrad-Adenauer-Straße in Ingelheim ein mehr
Im Oktober beginnt ihre Amtszeit: Der Senat der TH Bingen hat Professorin Antje Krause zur zukünftigen Präsidentin der TH Bingen gewählt.
Moderner, größer, heller – nach 16 Monaten Bauzeit ist die neue anästhesiologische Intensivstation am Klinikum Idar-Oberstein in Betrieb genommen mehr
Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat Roland Bott aus Guldental für sein außerordentliches Engagement für die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz die mehr
Etwas mehr als 300 Auszubildende waren im August im Landkreis Bad Kreuznach noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz – etwa so viel wie im mehr
Es ist ein Prestige-Projekt für die Bäderstadt: das Salinenbad für 15,5 Millionen Euro. Sein Neubau ist nun mit dem obligatorischen ersten Spatenstich mehr
Die 71. Deutsche Weinkönigin heißt Angelina Vogt und kommt aus Weinsheim an der Nahe.
Als einen guten Tag für Tourismus in Bad Kreuznach hat DEHOGA-Präsident Gereon Haumann die überraschende Abschaffung des Tourismus-Beitrags in der mehr
Der Idar-Obersteiner Oberbürgermeister Frank Frühauf ist vom Vorstand des Kommunalen Arbeitgeberverbandes Rheinland einstimmig zum neuen Vorsitzenden mehr
Mit der Journalistin Dr. h. c. Heike Schmoll hatte sich der Pädagogische Beirat der Sparkasse Rhein-Nahe einen „Hochkaräter“ rund um die Themen mehr
Ihr Hobby ist Kickboxen – die neue Edelsteinkönigin hat schlagkräftige Argumente, wenn es um die Bewerbung des wichtigsten Produkts ihrer Heimat geht. mehr
Anfang Oktober ist die neue Nahebrücke an der Michelswiese offiziell für den Verkehr freigegeben worden. Durch das Bauwerk wird sowohl die Anbindung mehr
Bereits seit 20 Jahren wetteifern rheinland-pfälzische Nachwuchsunternehmer um die besten Gründungsideen.
Der Landrat des Landkreises Birkenfeld, Matthias Schneider (CDU), ist bei der Wahl am 28. August in seinem Amt bestätigt worden.
„Die Bedeutung gut ausgebildeter junger Menschen ist für unseren Landkreis Mainz-Bingen gar nicht hoch genug einzuschätzen. Denn sie werden in den mehr
Der diesjährige Wirtschaftstag der Regionalinitiative Rhein-Nahe-Hunsrück unter dem Motto „Mensch und/oder Maschine erlebte in der Ingelheimer mehr
9.000 Euro für die „Tafeln“ der Region – die Mitglieder und Gäste der Regionalinitiative Rhein-Nahe-Hunsrück sammelten im Rahmen des Sommerfests der mehr
Patrick Miljes ist neues Vorstandsmitglied der Regionalinitiative Rhein-Nahe-Huns- rück. Er ist im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung neu mehr
Individuelle ERP-Systeme speziell für kleinere Unternehmen und den Mittelstand – die microtech GmbH aus Hargesheim hat sich darauf spezialisiert.
„Was gibt’s Neues im „milden Westen“?“ lautete die Frage des Abends, als die Regionalinitiative Rhein-Nahe-Hunsrück wieder einmal beim „Team mehr
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat die Stadtverwaltung Ingelheim erneut als „fahrradfreundlichen Arbeitgeber“ zertifiziert. Damit darf mehr
Die gelungene Impfstoffentwicklung von BioNTech und die damit verbundenen wirtschaftlichen Erfolge verleihen einer ganzen Region einen Booster.
Beim Sommerfests der Wirtschaft steht traditionell nicht nur das Feiern im Vordergrund, sondern auch „der gute Zweck“. Die Spenden 2022 kommen drei mehr
Wirtschaftstag der Regionalinitiative beleuchtet das Thema aus ganz unterschiedlichen Aspekten.
Die Regionalinitiative Rhein-Nahe-Hunsrück hat auf ihrem Sommerfest der Wirtschaft spenden in Höhe von 7.500 Euro gesammelt.
Keine gewöhnliche Mitgliederversammlung war es, die Stefan Langenfeld, Vorsitzender der Regionalinitiative Rhein-Nahe-Hunsrück, am 30. August abhielt. mehr
Es war ein ungewöhnlicher Wirtschaftstag dieses Jahr: Statt Hunderter von Gäste und entspanntem Netzwerken standen in der Ingelheimer Kultur- und mehr
„Die Anbieter von Social Media sind wie Dealer“, Dr. Hajo Schuhmacher, Keynote-Speaker auf dem Wirtschaftstag der Regionalinitiative mehr
„Einfach machen …“ der Tipp von Digitalisierungsexperte Christoph Krause sollte die Scheu nehmen vor einem Thema, das derzeit rege diskutiert wird, mehr
16 neue Mitglieder im Jahr 2018 konnte die Regionalinitiative Rhein-Nahe-Hunsrück aufnehmen – das Resümee eines Jahres, das wieder vollgepackt war mit mehr
Die Veranstaltungsreihe „Die Regionalinitiative zu Gast bei …“ bietet den Mitgliedern interessante Einblicke in die Arbeit von Unternehmen und mehr
„Wir werden unterschätzt und haben hier ein deutlich größeres Potenzial als die Leute denken“, unterstrich Idar-Obersteins Oberbürgermeister Frank mehr
Über 160 Unternehmer, Fach- und Führungskräfte nutzten am Dienstag, dem 6. November die Gelegenheit, sich in der Bad Kreuznacher mehr
Dass die Gesellschaft vor einem tiefgreifenden Wandel steht, ist eine Binsenweisheit. Sie steckt mitten drin … Die Mitarbeiter für anspruchsvolle, mehr
Es ist ein Vorzeigeprojekt für unternehmerisches Engagement, ein Zukunftsprojekt, von dem ein Unternehmen und die ganze Region profitieren könnte: der mehr
Auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2017 konnte Stefan Langenfeld, der Vorsitzende der Regionalinitiative Rhein-Nahe-Hunsrück, anlässlich mehr
Wie verändert Digitalisisierung die Arbeitswelt? Diese Frage versuchte unter anderem Sascha Lobo auf dem Wirtschafstag der Regionalinitiative mehr