Den symbolischen Grundstein für diese Entwicklung legte das Unternehmen am 31. März gemeinsam mit Vertretern der regionalen Politik und einer hochrangigen Delegation aus China, die der Gouverneur der Provinz Hunan (ca. 70 Millionen Einwohner), Mao Wei Ming, anführte.
Zoomlion hat den Kran-Hersteller Willbert Towercranes 2020 erworben. Ziel ist es, den Standort zu einem Europa-Hub für die geschäftlichen Aktivitäten von Zoomlion zu entwickeln.
Bis 2030 will der Konzern in Europa eine Milliarde Umsatz erzielen. Dazu investiert das Unternehmen 70 Millionen Euro, insbesondere in den Neubau zweier Hallen und eines Show-Centers in Waldlaubersheim.
200 Arbeitsplätze sollen hier neu geschaffen werden. Der Schwerpunkt der Tätigkeiten in Waldlaubersheim wird sich verlagern von der Kranherstellung hin zur Montage und Konfiguration von Baumaschinen wie Betonpumpen, Betonmischern und Mobilkranen.
Die benötigten Aufbauten werde aus China angeliefert und in Waldlaubersheim auf die in Europa produzierten Chassis, beispielsweise von Mercedes, montiert – und für die technischen Anforderungen in Deutschland und Europa individuell konfiguriert. Dazu werden ausgebildete Mitarbeiter aus dem Bereich Elektrotechnik, Fahrzeug und Maschinenbau sowie Ingenieure für die Produktentwicklung benötigt. Der erste Bauabschnitt soll noch 2025 beginnen.
Zur Grundsteinlegung nach Waldlaubersheim kamen neben dem Gouverneur der Heimatprovinz von Zoomlion der Vorstandsvorsitzende des Konzerns, Dr. Zhan Chunxin, neben zahlreichen weiteren hochrangigen Regierungsvertretern.
In Waldlaubersheim wurden sie von von Ortsbürgermeister Torsten Strauß, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg, Michael Cyfka, und im Namen der Landesregierung von Dr. Joe Weingarten sowie IHK-Vizepräsidet Matthias Ess begrüßt.