„Damit hat das Unternehmen die größte Investition der letzten Jahre in der deutschen Ziegelindustrie insgesamt gestemmt“, so der geschäftsführende Gesellschafter Stefan Junck. Von der Innovationskraft beeindruckt zeigte sich auch Wirtschaftsstaatssekrtärin Daniela Schmitt bei ihrem Besuch in Wöllstein. Stefan Jungk informierte die Wirtschaftspolitikerin dabei über die Vorzüge des monolithischen Mauerwerks aus vollkeramischen Planziegeln, die sogar Passivhausstandard erfüllen können. In seiner Eigenschaft als ehrenamtlicher Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Ziegelindustrie appellierte Jungk an die Politik, die einseitige Unterstützung des Baustoffes Holz zu unterlassen und stattdessen einen technologieoffenen, fairen Wettbewerb zu fördern.
