Kyriazi befasste sich in ihrer Arbeit mit der Wirkung von Reha-Behandlungen bei Patienten mit Kollagenesen und Vaskulitiden. Diese entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes oder der Blutgefäße können zu großen Beeinträchtigungen, Erkrankungen der Inneren Organe und Schmerzen führen. Sie untersuchte, inwiefern stationäre Rehabilitationsmaßnahmen zu einer Abnahme der Symptome und einer Verbesserung der Lebensqualität führen. Ihre Erkenntnis: Reha-Maßnahmen haben eine tragen in der Tat dazu bei. Ein Argument gegenüber den Kostenträgern, diese Verstärkt zu finanzieren.
Der Sportwissenschaftler Pascal Benz, der für die Dauer eines Jahres das Forschungsstipendium erhält, untersucht, in welchem Umfang sich positive Effekte der Rehabilitation durch den gezielten Einsatz von Muskeltraining steigern lassen. Kurz: Wie viel Bewegung ist für die Heilung bei welchen Krankheiten optimal? Beide Preise sind mit 5.000 Euro dotiert.
Hintergrund: Der Gesundheitssektor nimmt in Bezug auf die Zahl der Arbeitsplätze im Landkreis Bad Kreuznach eine bedeutende Stellung ein. Vor allem Reha-Einrichtungen spielen eine entscheidende Rolle. Die Wirtschaftsföderung des Landkreises Bad Kreuznach sieht ihre Aufgaeb auch in der Förderung der gesundheitswirtschaftlihen Potenziale und hat deshalb auf Anregung des Gesundheitsamtes mit Unterstützung der Sparkasse Rhein-Nahe die Forschungspreise initiiert.