Es war ein ungewöhnlicher Wirtschaftstag dieses Jahr: Statt Hunderter von Gäste und entspannten Netzwerkzonen standen in der Ingelheimer Kultur- und Kongresshalle kING viele Kameras. Mischpulte und Monitore. Anwesend waren nur die Diskussionsteilnehmer und Mitwirkenden. Doch die Themen waren aktuell … mehr
Es war ein ungewöhnlicher Wirtschaftstag dieses Jahr: Statt Hunderter von Gäste und entspanntem Netzwerken standen in der Ingelheimer Kultur- und mehr
Die Mitgliederversammlung lief dieses Mal halb virtuell. Doch die Netzwerkarbeit soll auch in Zeiten von Corona weitergehen.
„Die Anbieter von Social Media sind wie Dealer“, Dr. Hajo Schuhmacher, Keynote-Speaker auf dem Wirtschaftstag der Regionalinitiative mehr
„Einfach machen …“ der Tipp von Digitalisierungsexperte Christoph Krause sollte die Scheu nehmen vor einem Thema, das derzeit rege diskutiert wird, mehr
16 neue Mitglieder im Jahr 2018 konnte die Regionalinitiative Rhein-Nahe-Hunsrück aufnehmen – das Resümee eines Jahres, das wieder vollgepackt war mit mehr
Die Veranstaltungsreihe „Die Regionalinitiative zu Gast bei …“ bietet den Mitgliedern interessante Einblicke in die Arbeit von Unternehmen und mehr
„Wir werden unterschätzt und haben hier ein deutlich größeres Potenzial als die Leute denken“, unterstrich Idar-Obersteins Oberbürgermeister Frank mehr
Über 160 Unternehmer, Fach- und Führungskräfte nutzten am Dienstag, dem 6. November die Gelegenheit, sich in der Bad Kreuznacher mehr
Dass die Gesellschaft vor einem tiefgreifenden Wandel steht, ist eine Binsenweisheit. Sie steckt mitten drin … Die Mitarbeiter für anspruchsvolle, mehr
Es ist ein Vorzeigeprojekt für unternehmerisches Engagement, ein Zukunftsprojekt, von dem ein Unternehmen und die ganze Region profitieren könnte: der mehr
Auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2017 konnte Stefan Langenfeld, der Vorsitzende der Regionalinitiative Rhein-Nahe-Hunsrück, anlässlich mehr
Wie verändert Digitalisisierung die Arbeitswelt? Diese Frage versuchte unter anderem Sascha Lobo auf dem Wirtschafstag der Regionalinitiative mehr
Ludger Lüning ist im vergangenen Jahr von der Regionalinitiative Rhein-Nahe-Hunsrück als „Unternehmer des Jahres“ ausgezeichnet worden. Das damit mehr
Vasiliki-Aikaterini Kyriazi (Accura-Klinik Bad Kreuznach) und Pascal Benz (Heidelberg) sind mit dem Reha-Forschungspreis beziehungsweise dem mehr
SCHOTT errichtet in seinem Hauptwerk in Mainz eine zweite Schmelzwanne für Pharmaglasröhren. Das Investitionsvolumen beträgt 40 Millionen Euro.
Die BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH und Tec4med Life Science GmbH als Startup des Innovationszentrums BITO CAMPUS GmbH haben gemeinsam eine digitale mehr
Die Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück hat ein neues Vorstandsmitglied: Frank Arens führt sie nun zusammen mit seinen Kollegen Horst Weyand und Odo mehr
Ludger Lüning – Bäcker, visionärer Unternehmer und engagierter Bürger – ist am 1. November verstorben.
Am 1. September 1970 hieß es für achtzehn junge Männer erstmals: „Herzlich willkommen zum Start Eurer Ausbildung bei Michelin in Bad Kreuznach!“
Die Scherer Gruppe aus dem Hunsrück hat nach mehr als zwei Jahren Bauzeit einen hochmodernen Autohaus-Komplex direkt am Autobahndreieck Nahetal mehr
In Wöllstein groß geworden – nach Bayern expandiert: Vor einigen Jahren hat das Familienunternehmen JUWÖ Poroton die Ziegelproduktion am Standort mehr
Mit 30.000 Euro hat die OIE AG Vereine, kulturelle und sozialeEinrichtungen in derRegion unterstützt.
Anderen zum Erfolg verhelfen, Gründerinnen und Gründern den Weg ebnen – das ist der Antrieb von Sabine Bittmann, Gesellschafterin der Bittmann Holding mehr
Der SIMONA Konzern wird einen Anteil von 75 Prozent an der norwegischen Stadpipe AS.
Um sozialen und kulturellen Einrichtungen, Vereinen, nicht gewerblichen Veranstaltern sowie Tier- und Freizeitparks aus der Region in mehr
Nach fast 18 Jahren als Vorstandsmitglied verlässt Andreas Peters die Sparkasse Rhein-Nahe und verabschiedet sich in den Ruhestand.
Boehringer Ingelheim engagiert sich massiv für die Bewältigung der COVID-19-Krise. Mit einem globalen Unterstützungsprogramm möchte das Unternehmen mehr
Wenn Volker Lorenz und Thorsten Schneider morgens ihre Auszubildenden treffen, ist zur Zeit vieles anders, denn seit dem 17. März läuft die Ausbildung mehr
Das Diakonie Krankenhaus ist mit mehr als 501 Betten das größte Krankenhaus des Kreises Bad Kreuznach. Es hat seine Beatmungskapazitäten inzwischen mehr
Die Haus 4.0/FUTUREhaus GmbH errichtet in Bad Kreuznach eine Produktionsstätte für die Fertigung klimapositiver Einfamilienhäuser. Das Vorhaben mehr
Dr.-Ing. Wolfgang Ullrich hat mit Wirkung zum 1. April die Geschäftsführung der Jos. Schneider Optische Werke GmbH übernommen.
Seit Anfang März werden in der chemischen Fabrik Dr. Stöcker (Pfaffen-Schwabenheim) Desinfektionsmittel produziert, bis zu 35 Tonnen (gut 35.000 mehr
Der Messebauer mac aus Langenlonsheim hat innerhalb kürzester Zeit im Bürgerhaus Jockgrim im Kreis Germersheim eine Infektambulanz zur hausärztlichen mehr
Die Sparkasse Rhein-Nahe unterstützt Unternehmen und Privatkunden bei Förderkrediten.
Besondere Zeiten erfordern besondere Kooperationen: Die Kunden der Sparkasse Rhein-Nahe und der Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück können an den mehr
Viele Vorschusslorbeeren und ein ambitionierter Zeitplan: Das „Papa Rhein“ in Bingen sorgt schon vor der Eröffnung für Schlagzeilen …
„Heimatliebe“ heißt die neue Initiative der Idar-Obersteiner OIE AG, mit der sie sowohl das eigene Unternehmen ökologischer aufstellen als auch mehr
Rund eine Million Euro Überschuss – das Jahr 2018 schließt die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft (Gewobau) der Stadt Bad Kreuznach wieder mit mehr
In ihrem zehnten Jahr hat die „Stiftergemeinschaft der Sparkasse Rhein-Nahe“ 10.000 Euro an Institutionen, Vereine und Initiativen aus der Region mehr
Sich informieren und Gutes tun: Im Rahmen einer Veranstaltung der Wirtschaftsjunioren Idar-Oberstein erfuhren die Mitglieder mehr zum Thema „Agilität mehr
Torsten Rothfuchs ist neues Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Birkenfeld.
Seit dem 1. Juni bietet die Sparkasse Rhein-Nahe ihren Beschäftigten ein Jobticket des Rhein-Nahe Nahverkehrsverbundes (RNN) an.
Moderner und geräumiger – so präsentieren sich die Räumlichkeiten der frisch renovierten IHK-Geschäftsstelle in Bingen in der Mainzer Straße.
Der Idar-Obersteiner Kochgeschirrhersteller Fissler plant deutschlandweit erstmalig die Oberflächen von Kochgeschirr mit wasserbasierten mehr
Zum Empfang eine stilisierte Saline, ein paar Stufen höher ein begrünter Innenhof, ein offenes Raumkonzept und Materialien der Region – das „S Finanz mehr
Am 7. November 1899 gründeten 20 Bürger der Städte Idar und Oberstein die Oberstein-Idarer Elektrizitäts-Aktiengesellschaft (heute OIE).
Gin ist im Trend, regionale Produkte sind es auch. Für die Brennerei Dotzauer aus Oberstreit und die Regionalmarke SooNahe Anlass, einen eigenen, ganz mehr
Ein Arzt und ein Weingutsbesitzer waren es, die 1869 die Kreuznacher Volksbank gegründet haben: Dr. Heinrich Prieger und der Ehrenbürger der Stadt, mehr
Die Bankenwelt ändert sich dramatisch – dennoch gelang es der Sparkasse Rhein-Nahe auch 2018 wieder, ein stattliches Ergebnis vorzulegen.
Einen ganzen Tag verwandelte sich die Kultur- und Kongresshalle „kING“ in Ingelheim in ein „Expeditionsgebiet“ für die Mittelständler aus der Region.
Das Startup Headis aus Kaiserslautern war eines der ersten Startups, an denen sich das Meisenheimer Gründerzentrum BITO CAMPUS beteiligt hat. Am 23. mehr
Von Dezember 2018 bis Februar 2019 übergaben Michelin Direktor Christian Metzger, Personalleiter Lothar Süß und Personalreferentin Anna Horstmann mit mehr
Erfolgreiches Jahr für Schott Mainz: Der Jahresüberschuss lag bei 208 Millionen Euro.
Er setzt auf regionale Produkte von hoher Qualität – Thomas Thielemann ist Chef des Bad Kreuznacher Restaurants „Thielemanns“ im Leonardo-Hotel. Und mehr
Zum sechsten Mal in Folge landet das forschende Pharmaunternehmen auf der Liste der beliebtesten Arbeitgeber – „Top Employer“.
Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) beteiligt sich im Rahmen einer weiteren Finanzierungsrunde über ihre mehr
Die Ausbildung ist geschafft - die Abschlusszeugnisse sind in der Tasche. Für 13 junge Menschen beim OIE Verteilnetzbetreiber Westnetz beginnt ein mehr
In einer Premium-Girokonten-Studie ist das Girokonto „Giro Exklusiv“ der Sparkasse Rhein-Nahe mit der Bestnote von fünf Sternen ausgezeichnet worden. mehr
Eine Immobilien-Finanzierung im Kinderzimmer abschließen, den Kaufvertrag für ein Haus in der Küche unterzeichnen, Gewerbekredite im Kaminzimmer mehr
Gemeinsam mit Mitarbeitern und Bauleuten feierte die Firma Fissler Richtfest für ihre neue Fertigung am Standort Neubrücke.
„Spar dei Träum nit uff for morje“: Die Gemeinschaftsaktion von Sparkasse Rhein-Nahe und "Fidele Wespe" lässt die ersten Wünsche wahr werden.
Nach 25 Jahren im Dienst der Kreuznacher Stadtwerke ist Dietmar Canis als Geschäftsführer in den Ruhestand verabschiedet worden.
Die Stiftung kreuznacher diakonie wird sich organisatorisch und strukturell neu aufstellen und ab Beginn des Jahres 2019 von einem geschäftsführenden mehr
Der Optik-Spezialist Schneider Kreuznach stellt sich neu auf: Das Unternehmen will sich in Zukunft stärker auf das Marktsegment Industrie mehr
Der SIMONA Konzern hat auch im dritten Quartal Umsatz und Ergebnis weiter steigern können. Es wurden Umsatzerlöse von 108,3 Mio. Euro mehr
Zum zweiten Mal in Folge war die Sparkasse Rhein-Nahe am Gemeinschaftsstand des Landes Rheinland-Pfalz auf der Expo-Real beteiligt.
Einen besonderen Gast konnte SKT-Geschäftsführer Ralf Dieter Kanzler bei der Eröffnung der neuen Kanzlei begrüßen: Rainer Brüderle.
Das Bad Kreuznacher Unternehmen expertus Sicherheits-Systemhaus gehört zu den 500 am schnellsten wachsenden Unternehmen in ganz Deutschland.
Gute Geschäfte, verhaltenes Besucherinteresse – so lautet das Resümee der diesjährigen Intergem. Rund 120 Aussteller hatten sich wieder versammelt, um mehr
Eine aktuelle Studie, die unter Beteiligung der TH Bingen entstanden ist, zeigt: Der Anteil am natürlichen Klimaprozess ist höher als bislang mehr
Seit Monaten wurde über den Verkauf des Langenlonsheimer Messe-Unternehmens mac diskutiert. Nun gab die Eigentümer-Familie Pieroth bekannt: Sie will mehr
Mit dem ersten Spatenstich startete Boehringer Ingelheim den Neubau einer Fabrik für innovative Arzneimittel.
Die Umsatzerlöse der Kreuznacher Stadtwerke sind 2017 im Vergleich zum Vorjahr um 0,4 Prozent auf rund 81 Millionen Euro gesunken.
Seit 1. Oktober ist Christoph Nath Geschäftsführer der Kreuznacher Stadtwerke. Er tritt damit die Nachfolge von Dietmar Canis an, der Ende des Jahres mehr
Die Werbegemeinschaft Pro City Bad Kreuznach geht mit der Regionalmarke „SooNahe“ eine Partnerschaft ein. Ein entsprechender Vertrag wurde jetzt in mehr
Mit einem Investitionsvolumen von über 30 Millionen Euro erweitert SCHOTT in Mainz die Kapazitäten im Bereich Optik.
Seven Groetzner ist neuer Geschäftsführer des Binger Autohauses Honrath mit Niederlassung in Bad Kreuznach und des Autohauses Ingelheim.
In der Ingelheimer City entsteht ein neues Wohnquartier: „Am Gänsberg“. 56 Eigentumswohnungen, 15 Reihenhäuser und 12 freistehende Einfamilienhäuser mehr
Die Sparkasse Rhein-Nahe errichtet in Ingelheim ein neues Beratungscenter und zieht vom Bahnhof in den Keltenweg. Baubeginn ist Oktober.
Das neueste Projekt der Gewobau in der Schubertstraße 19 bis 21 setzt auf Nachhaltigkeit ¬– nicht nur in der Bauweise, sondern auch in der Nutzung.
Im Rahmen des 21. Energietags Rheinland-Pfalz ist Förderpreis der rheinhessischen Versorgungswirtschaft 2018 verliehen worden.
Mit einem Versicherungsprodukt für eine Nische begann vor 20 Jahren die Unternehmensgeschichte der degenia versicherungsdienst AG.
Dr. Sabine Nikolaus wird neue Landesleiterin Deutschland im Konzern von Boehringer Ingelheim. Die derzeitige Landesleiterin und Leiterin des mehr
Die Bad Kreuznacher aktivoptik AG ist die fünftgrößte Optiker- und Akustiker-Kette Deutschlands. Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsgesellschafter mehr
Die Stadt Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz hat eine neue Top-Adresse für Geschäftsreisende und Touristen: Das Leonardo Hotel Bad Kreuznach empfängt mehr
Über 2,7 Millionen Euro für kulturelle und soziale Projekte: Die Sparkasse Rhein-Nahe hat ihre Sozialbilanz für das Jahr 2017 vorgestellt.
Die gemeinnützige Boehringer Ingelheim Stiftung und das Land Rheinland-Pfalz unterstützen das Institut für Molekulare Biologie (IMB) der Johannes mehr
Vor sechs Jahren begannen die ersten Gedankenspiele darüber, wie sich das Areal rund um die Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück in der Bad Kreuznacher mehr
Mit rund 3,5 Millionen Euro doppelt so teuer wie geplant, politisch umstritten – aber nun Realität: Am 1. Dezember öffnet der „Mobil- und Infopunkt am mehr
Die Zeiten sind unsicher derzeit. Dennoch haben die Wissenschaftler des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, mehr
Bad Kreuznach ist einen Schritt weiter auf dem Weg zur Hochschulstadt: ab dem kommenden Semester wird hier der Studiengang Medizinische Biotechnologie mehr
Etwas mehr als 300 Auszubildende waren im August im Landkreis Bad Kreuznach noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz – etwa so viel wie im mehr
Der Stellenwert der beruflichen Ausbildung muss auch während der Krise hochgehalten werden, ist Jonas Klein, Regionalgeschäftsführer der IHK in mehr
Die Sieger des Schülerwettbewerbs „Junior.ING“ der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz und des Bildungsministeriums stehen fest.
Physik-, Chemie- oder IT-Labore, die mit ihrer virtuellen Kopie als Lernorte für Schüler dienen – das sind die „Open MINT Labs“ (OML).
Die Kür des Binger „Prinzess Schwätzerchen“ hat in diesem Jahr unter außergewöhnlichen Bedingungen stattgefunden – aber sie ist inthronisiert: mehr
Die Geriatrische Klinik und die Karl-Aschoff-Klinik werde zu Notfallkliniken beim Kampf gegen die Pandemie.
Das Land Rheinland-Pfalz erhöht den Bürgschaftsrahmen für das Sofortdarlehen des Landes aus dem „Zukunftsfonds Starke Wirtschaft Rheinland-Pfalz“ von mehr
Infiziert und 14 Tage zu Hause – doch wann kann ich wieder unter Menschen. Und: Wann darf oder muss ich wieder zur Arbeit?
In den vergangenen beiden Wochen sind im Agenturbezirk Bad Kreuznach rund 2000 Anzeigen zu Kurzarbeit eingegangen.
Jeder, der zu wenig oder keine Mittel hat, um den Lebensunterhalt für sich und seine Familie sicherzustellen, kann einen Antrag auf Grundsicherung mehr
Solo-Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmen haben ab Montag, 30. März, die Möglichkeit, Zuschüsse aus dem Sofortprogramm des Bundes zu mehr
Michael Cyfka (CDU) heißt der erste Bürgermeister der frisch fusionierten Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg. Er siegte bei den Wahlen am 22. mehr
Steinbrück, Schröder und das Ende der Schwarzen Null – der Wirtschaftspolitische Vortrag der Sparkasse Rhein-Nahe bot wieder jede Menge Erkenntnisse mehr
Im Rahmen des Förderwettbewerb „MINT-Regionen“ des Bildungs-, Wirtschafts- und Wissenschaftsministerium wird die „MINT-Nationalparkregion mehr
Der parteilose Thomas Jung ist neuer Bürgermeister der neuen Verbandsgemeinde Kirner Land.
Es ist ein Prestige-Projekt für die Bäderstadt: das Salinenbad für 15,5 Millionen Euro. Sein Neubau ist nun mit dem obligatorischen ersten Spatenstich mehr
Die 71. Deutsche Weinkönigin heißt Angelina Vogt und kommt aus Weinsheim an der Nahe.
Die Nahewein-Krönchen haben neue Besitzerinnen: Laura Tullius aus Sommerloch ist Anfang November zur neuen Nahewein-Königin gewählt worden.
Hotel, Museum, Klimaanlagen – ein chinesischer Investor hat in Bingen das rund 30.000 Quadratmeter große Binderer-Gelände übernommen, um dort zu mehr
Spatenstich für schnelles Internet: Ende September startete der Ausbau mit Glasfaserleitungen im Landkreis Bad Kreuznach für bisher unterversorgte mehr
Weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einem neuen Schwimmbad im Bad Kreuznacher Salinental: Das Land hat offiziell seine Förderzusage über rund neun mehr
Pilgerwandern liegt im Trend. Davon profitiert auch der Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg. Pilger aus allen Ecken der Welt haben sich bereits auf mehr
Heimat shoppen – unter diesem Motto haben die Industrie- und Handelskammer Koblenz und Pro City Bad Kreuznach Mitte September in die eingeladen, den mehr
„Die Schule ist der Ort, an dem sich junge Leute erstmals intensiv mit dem Thema berufliche Zukunft auseinandersetzen“, betonte Landrätin Bettina mehr
Die neue "jobzzone" für den Landkreis Mainz-Bingen ist erschienen. Die Ausbildungs-Guides werden in den nächsten Tagen kostenlos an die Schülerinnen mehr
Ein Ingelheimer Prestige-Projekt nähert sich nach rund drei Jahren dem Abschluss: der Umbau des Ingelheimer Winzerkellers. Mitte Mai wurde er mehr
Hildegard von Bingen ist vermutlich die bekannteste Frau von der Nahe. Doch es gibt auch zahlreiche andere starke Frauen, die durch ihr Wirken die mehr
Schülern und insbesondere Schülerinnen Fächer aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) näher zu bringen, das ist mehr
Was ist meine Immobilie wirklich wert? Wo lohnt sich die Anlage in „Betongold“? Die Fragen lassen sich auf Grundlage einer soliden Datenbasis mit mehr
Die Stadt Bingen nahm im Jahr 2018 zum ersten Mal an der Untersuchung „Vitale Innenstädte“ teil. Die Note 2,7 entspricht dem Wert der teilnehmenden mehr
Für Karl-Günther Gallas, langjähriger Wirtschaftsförderer der Stadt Bingen und Geschäftsführer des Zweckverbands Gewerbepark Bingen/Grolsheim wurde in mehr
Eine bessere Besucherlenkung die Sicherung der Infrastruktur für eine naturnahe und naturverträgliche Erholung standen im Mittelpunkt umfangreicher mehr
Januar 2020 – an diesem Tag wird aus den Verbandsgemeinden Langenlonsheim und Stromberg eine einzige.
Zum zweiten Mal hat es der Umwelt-Campus Birkenfeld auch unter die weltweit zehn „grünsten“ Hochschulen geschafft.
Das Verfahren für eine Machbarkeitsstudie zum Bau einer Rheinbrücke ist einen Schritt weiter.
Ab 1. Januar wird der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises Bad Kreuznach auch die Rest- und Biomüllabfuhr eigenständig durchführen.
Für das Forschungsprojekt „Modellfabrik“ erhält die TH Bingen 750.000 Euro von der Carl-Zeiss-Stiftung. In der Modellanlage nach Industrie mehr
Als einen guten Tag für Tourismus in Bad Kreuznach hat DEHOGA-Präsident Gereon Haumann die überraschende Abschaffung des Tourismus-Beitrags in der mehr
Bofinger gegen Sinn – eine Partie, im Fußball würde man sagen: ein „Classico“. Beide renommierte Wirtschaftswissenschaftler, beide streitbar – und mehr
Die Stiftung „Kultur im Landkreis“ Mainz-Bingen feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen.
Die Partei erneuern, die Basis stärker einbeziehen, Wähler zurückgewinnen: Mit ihren Zielen lagen die Kandidaten zum Vorsitz der CDU Deutschland in mehr
Das Forschungskolleg „iProcess. Intelligente Prozessentwicklung – von der Modellierung bis zum Produkt“ widmet sich der Suche nach neuen Antibiotika mehr
Zum 23. Mal waren in diesem Sommer namhafte Sportler, Politiker und engagierte Bürger auf zwei Rädern quer durch Rheinland-Pfalz unterwegs, um im mehr
Im Naheland und in Rheinhessen wird das Reisen mit Bus und Bahn komfortabler: Tickets für den Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) können im „DB mehr
Der Idar-Obersteiner Oberbürgermeister Frank Frühauf ist vom Vorstand des Kommunalen Arbeitgeberverbandes Rheinland einstimmig zum neuen Vorsitzenden mehr
Ein glanzvoller Abend mit strahlender Siegerin: Angelina Vogt aus Weinsheim heißt die neue Naheweinkönigin, die im kommenden Jahr den Nahewein und mehr
Mit der Journalistin Dr. h. c. Heike Schmoll hatte sich der Pädagogische Beirat der Sparkasse Rhein-Nahe einen „Hochkaräter“ rund um die Themen mehr
Ihr Hobby ist Kickboxen – die neue Edelsteinkönigin hat schlagkräftige Argumente, wenn es um die Bewerbung des wichtigsten Produkts ihrer Heimat geht. mehr
Anfang Oktober ist die neue Nahebrücke an der Michelswiese offiziell für den Verkehr freigegeben worden. Durch das Bauwerk wird sowohl die Anbindung mehr
Der Studiengang Biotechnologie der TH Bingen feiert sein 30-jähriges Jubiläum. Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft mehr
Bereits seit 20 Jahren wetteifern rheinland-pfälzische Nachwuchsunternehmer um die besten Gründungsideen.
Der Landrat des Landkreises Birkenfeld, Matthias Schneider (CDU), ist bei der Wahl am 28. August in seinem Amt bestätigt worden.
Benötigt jedes Haus seinen eigenen Stellplatz, hat in Zukunft jeder Bewohner überhaupt noch ein eigenes Auto? Die Frage stellte sich bei der mehr
Binge hat neue Weinmajestäten.
„Die Bedeutung gut ausgebildeter junger Menschen ist für unseren Landkreis Mainz-Bingen gar nicht hoch genug einzuschätzen. Denn sie werden in den mehr
Immer mehr Unternehmen „bewerben“ sich um Auszubildende – „jobzzone“, das Projekt der Wirtschaftsförderung des Landkreises Bad Kreuznach, geht in die mehr
In diesem Jahr präsentieren Weinland Nahe e.V. und die Deutsche Edelsteinstraße eine Besonderheit: die „WildKatz", ein feinherber Müller-Thurgau in mehr