„Deshalb freue ich mich, dass ‚jobzzone‘ auch für das kommende Ausbildungsjahr wieder erscheint und im Rahmen der Berufswahlvorbereitung eingesetzt werden kann“.
Der Landkreis Mainz-Bingen und die Stadt Ingelheim arbeiten aktiv dabei mit, dass die Unternehmen der Region auch in Zukunft die benötigten Mitarbeiter finden. Denn Immer mehr Unternehmen erkennen, wie wichtig es ist, den Schülerinnen und Schülern des Landkreises sich und ihre Ausbildungsplätze zu präsentieren. Gemeinsam mit dem Verlag Matthias Ess und der Agentur für Arbeit entwickelte die Wirtschaftsförderung des Landkreises Mainz-Bingen und der Stadt Ingelheim vor zwei Jahren das Projekt „jobzzone“: Eine „Ausbildungs-Fibel“, in der die Arbeitgeber der Region ihre Firmen und Ausbildungs-Angebote auf einen Blick präsentieren können.
„‚jobzzone‘ ist eine hervorragende Möglichkeit, den eigenen Betrieb in den Fokus zu rücken. Das in unserer Region breit gefächerte Ausbildungsplatzangebot ist über die verschiedenen Kanäle dieser Plattform optimal darstellbar. Auch die dazugehörigen Berufsinformationen und Bewerbungstipps sind nützlich und machen ‚jobzzone‘ zu einer runden Sache“, ergänzt Oberbürgermeister Ralf Claus.
Das Projekt wird durch den Landkreis Mainz-Bingen und die Stadt Ingelheim finanziert. Großzügig unterstützt wird die „jobzzone“ von der Sparkasse Rhein-Nahe, wodurch die Kosten für die Unternehmen bei der Darstellung ihrer Ausbildungsangebote sehr niedrig sind. „‚jobzzone‘ ist für die Sparkasse Rhein-Nahe ein wichtiger Baustein der Wirtschaftsförderung, denn sie zeigt nicht nur, welches Ausbildungspotenzial in unserer Region steckt, sondern macht auch Lust auf Ausbildung. Schließlich werden hier auch die neuesten Berufsbilder vorgestellt, die Schüler vielleicht so noch gar nicht kannten“, so der Vorstandsvorsitzende Peter Scholten.
„Wer sich heute für eine duale Ausbildung entscheidet, tut dies zu einem idealen Zeitpunkt, denn die Lage auf dem Ausbildungsmarkt ist für Jugendliche so gut wie lange nicht “, so Marion Hesse, stellvertretende Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Mainz. „‚jobzzone‘ ergänzt die bestehenden Orientierungshilfen und das umfangreiche Beratungsangebot der Arbeitsagentur mit weiteren lokalen Informationen. Übersichtlich und aktuell erhalten Schüler und Eltern einen Einblick in die Arbeits- und Wirtschaftswelt direkt in ihrem Wohnumfeld.“
www.jobzzone.de – unter dieser Adresse können Schüler gezielt nach Interessenfeldern, konkreten Berufen, Unternehmen und Angeboten in einem definierten Umkreis suchen. Die Seite ist sowohl am Computer als auch mobil verfügbar. Praktisch: Die Schüler können von hier aus sofort mit dem entsprechenden Unternehmen in Kontakt treten.
Verantwortlich für die Realisierung von „jobzzone“ ist der Verlag Matthias Ess. „Das Buch wird kostenlos an die Schülerinnen und Schüler im gesamten Kreisgebiet zu Beginn des Schuljahres verteilt. Es erreicht die Mitarbeiter von morgen und begeistert sie für die Ausbildungsplätze in der Region“, erklärt Verleger Matthias Ess.
Infos: <link http: www.jobzzonde.de external-link-new-window internal link in current>www.jobzzonde.de